Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Ortsgruppe Senne findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Landesjugendtreffen (LJTr) 2024 - Wattenscheid

Wattenscheid wurde vom 18. bis 20. Mai 2024 zum Treffpunkt für über 800 Kinder und Jugendliche aus ganz Westfalen – das 45. Landesjugendtreffen der DLRG-Jugend war in vollem Gange!

Schon bei der Ankunft war die Vorfreude riesig. Nach dem Bezug der Schlafräume ging es direkt los: ein buntes Programm mit Sport, kreativen Workshops und Spielen sorgte dafür, dass keine Minute Langeweile aufkam. Besonders am Abend war die Stimmung auf dem Höhepunkt – sei es bei der großen Show oder der Kinder- und Jugenddisco.

Neben all dem Spaß stand auch der Gemeinschaftsgedanke im Mittelpunkt. Alle halfen mit, ob beim Ordnungsdienst oder beim Aufräumen. Neue Freundschaften wurden geschlossen, alte Bekannte wiedergetroffen – genau das macht das LJTr so besonders.

Nach zwei Tagen voller Erlebnisse war der Abschied am Montag schwer, doch das große Abschlussspiel sorgte für einen perfekten Abschluss. Mit vielen tollen Erinnerungen und dem festen Entschluss, nächstes Jahr wieder dabei zu sein, traten alle die Heimreise an.

Das LJTr 2024 hat einmal mehr bewiesen: Gemeinsam erleben wir die besten Abenteuer!

Landesjugendtreffen (LJTr) 2023 - Waltrop

Das Landesjugendtreffen 2023 in Waltrop war einfach der Hammer! Vom 27. bis 29. Mai erlebten über 800 Kinder und Jugendliche aus ganz Westfalen ein Wochenende voller Action, Spaß und Gemeinschaft. Schon die Anreise mit dem Bus sorgte für Aufregung, und nach unserer Ankunft machten wir es uns in den Klassenräumen gemütlich, die für die nächsten Tage unser Zuhause wurden.

Kaum angekommen, ging es auch schon los: Nach einer herzlichen Begrüßung startete das Programm mit Kennenlernspielen und ersten Aktivitäten. Der offizielle Auftakt am Samstagnachmittag war ein echtes Highlight, und ab da war das gesamte Gelände ein riesiger Abenteuerspielplatz. Ob Sportturniere, kreative Workshops oder spannende Challenges – für jeden war etwas dabei. Besonders das Konzert von "Herr H" sorgte bei unseren jüngsten für beste Stimmung, bevor die Kinder- und Jugenddisco den perfekten Abschluss des Tages für die etwas ältern Kinder bildete.

Neben all dem Spaß stand vor allem das Miteinander im Mittelpunkt. Ob beim gemeinsamen Essen, bei Sportwettbewerben oder einfach in den Pausen – überall spürte man den starken Zusammenhalt. Jede Ortsgruppe übernahm Verantwortung, sei es beim Spüldienst oder beim Aufräumen der Unterkunft, und gemeinsam machte es sogar Spaß.

Nach zwei Tagen voller unvergesslicher Erlebnisse fiel der Abschied am Montag nicht leicht. Doch bevor es zurück nach Hause ging, gab es mit dem großen Abschlussspiel noch ein letztes Highlight. Nach der offiziellen Verabschiedung traten wir die Heimreise an – mit unzähligen schönen Erinnerungen im Gepäck und dem festen Entschluss, beim nächsten Mal wieder dabei zu sein. Das LJT 2023 hat einmal mehr bewiesen: Gemeinsam erleben wir die besten Abenteuer!

Landesjugendtreffen (LJTr) 2022 - Hamm

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause war es endlich wieder so weit: Vom 04. bis 06. Juni 2022 fand in Hamm das Pfingstjugendtreffen des DLRG Landesverbandes Westfalen statt. Rund 500 Kinder und Jugendliche sowie 200 Helferinnen und Helfer kamen zusammen, um ein Wochenende voller Spaß, Action und Gemeinschaft zu erleben. Organisiert wurde das Event vom Bezirk Hamm, der das Märkische Gymnasium und die Friedrich-Ebert-Realschule als Veranstaltungsorte zur Verfügung stellte.

Das Motto des Wochenendes lautete „Party auf dem Mond“ – und genau so fühlte es sich auch an! Eine große Bühne auf dem Schulhof sorgte für Festival-Atmosphäre, während die Turnhalle mit Hüpf- und Kletterburgen zu einem riesigen Abenteuerspielplatz wurde. Doch das war längst nicht alles: Es gab Fußballturniere, Schwimmzeiten im Selbachpark, kreative Bastelangebote wie Perlenbilder und Holzturm-Bauen und vieles mehr. Für jeden war etwas dabei, und überall herrschte eine ausgelassene Stimmung.

Ein besonderes Highlight war der Besuch von Wolfgang Cech, dem Vizepräsidenten des DLRG Landesverbandes Westfalen, der am Sonntag vorbeikam und sich persönlich ein Bild von der tollen Atmosphäre machte.

Nach drei Tagen voller Erlebnisse hieß es am Montag Abschied nehmen – doch eins war allen klar: Dieses Treffen hat gezeigt, wie wichtig Gemeinschaft und gemeinsame Erlebnisse sind. Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck machten sich die Teilnehmenden auf den Heimweg und freuten sich schon auf das nächste Mal!

Landesjugendtreffen 2019

Hallo alle zusammen,

wie auch in den Jahren zuvor, sind wir auch dieses Mal an Pfingsten wieder zum Landesjugendtreffen der Landesjugend Westfalen gefahren. Unter dem Motto „Einmal Superheld sein!“ ging es für uns mit 13 Teilnehmern und fünf Betreuern nach Borken.

Nach einer circa zweistündigen Busfahrt zusammen mit Brackwede, sind wir angekommen und haben erst einmal das Gelände erkundet. Nachdem wir unseren Klassenraum bezogen haben und von unserem Begrüßungsbrief in das Team „Raphi“ eingeteilt wurden, ging es quasi auch schon los. Da es etwas stürmisch war, wurde die Begrüßungsveranstaltung kurzerhand in die Aula der Schule verlegt und wir alle wurden sowohl von den Animationsäffchen Raphi, Kalle und Caro als auch von der Bürgermeisterin der Stadt Borken und dem Vorsitzenden der OG Borken begrüßt. Dabei haben wir als erstes den neuen Tanz zusammen getanzt und dann auch erfahren, was es mit den Teams auf sich hat: Über das ganze Wochenende verteilt sind wir als Teil des Teams Raphi in kleinen Wettkämpfen gegen das Team Kalle angetreten.

Das Wetter hat sich Gott sei Dank nach der Begrüßung verbessert und so konnten wir einen tollen Nachmittag auf dem Schulhof verbringen, wo es viele unterschiedliche Angebote wie zum Beispiel zwei unterschiedliche Hüpfburgen oder einen Superheldenparkour in der Turnhalle gab. Die Malteser, die freiwillige Feuerwehr und das THW aus Borken haben auf dem Hof außerdem Fahrzeuge abgestellt die man sich ansehen konnte.

Am Abend haben wir uns dann wieder zusammen mit allen teilnehmenden OG's getroffen, diesmal draußen vor der Bühne. Nachdem wir wieder den diesjährigen Tanz und auch einige der älteren Tänze getanzt haben, fand das erste Spiel statt. Dabei mussten einige der Kinder als Superheldenhelfer Raphi und Kalle dabei helfen, ihren Namen auf den Boden zu sprayen. Dabei waren wir von Team Raphi schneller fertig, sodass wir in Führung gingen. Später waren wir dann kurz in der Disko, haben den restlichen Abend aber damit verbracht Werwolf zu spielen.

Am nächsten Morgen haben wir uns nach dem Frühstück wieder an der Bühne getroffen. Dort fand das zweite Spiel statt, bei dem jedes Team seinen Superhelden, in unserem Fall also Raphi, und drei weitere Superheldenhelfer über eine kleine Strecke tragen musste. Dabei hat leider Team Kalle gewonnen, wodurch es jetzt 1:1 stand. Nachdem wir zusammen getanzt haben, sind wir direkt ins Schwimmbad aufgebrochen. Nach einem kurzen Fußweg sind wir in einem schönen Erlebnisbad mit Außenbereich angekommen und haben zweischöne Stunden dort verbracht.

Die Zeit bis zum Mittagessen haben wir damit verbracht, zusammen Rundlauf zu spielen oder eines der anderen Angebote zu nutzen. Dabei gab es wieder die gleichen Angebote wie zuvor. Außerdem waren einige von uns beim Zumba, welches Caro von den Animationsäffchen jedes Jahr anbietet. Danach haben auch die Bastelräume wieder geöffnet und man konnte zum Beispiel sein LJT-T-Shirt bedrucken oder ein eigenes Superheldenlogo entwerfen.

Als wir uns abends wieder an der Bühne getroffen haben fand noch ein Spiel Team Raphi gegen Team Kalle statt. Diesmal mussten Raphi und Kalle zusammen mit all ihren Superheldenhelfern eine Rolle Paketband abwickeln. Unser Team war schneller und somit haben wir auch den Gesamtsieg geholt Dieses gewann Team Raphi und wir gingen damit 2:1 in Führung. Danach haben wir uns in unserem Klassenraum getroffen und zusammen wie in jedem Jahr Pizza gegessen. Den restlichen Abend haben wir dann draußen oder in der Disko verbracht, wo neben den LJT-Liedern auch viele andere Lieder gespielt wurden, zu denen wir gerne getanzt haben. Als die Disko vorbei war haben wir uns noch draußen auf dem Schulhof getroffen und zusammen einige Runden Werwolf im Dunkeln gespielt.

Nach dem Frühstück am nächsten Morgen haben wir unser Klassenzimmer aufgeräumt und unsere Sachen gepackt. Danach haben wir uns noch ein letztes Mal vor der Bühne getroffen und dort fand das letzte Spiel statt. Hier mussten unsere Superhelden Raphi und Kalle jeweils 3 Superheldenhelfer suchen, mit deren Gewicht eine bestimmte Zahl erreicht werden sollte. Team Kalle konnte sich hierbei besser einschätzen und holte sich so den Ausgleich zum 2:2. Natürlich wurde auch hier wieder ausgiebig getanzt. Nach der Bühnenshow haben wir allerdings noch eine Herausforderung der Landesjugend Niedersachsen angenommen und zusammen mit allen Kindern und Betreuern des LJTs mit ca. 700 Leuten die größte Aloha-He-Schlange gebildet, die ein Landesjugendtreffen und eventuell sogar die Welt, je gesehen hat. Das Video dazu könnt ihr auf der Facebookseite der Landesjugend Westfalen finden und ansehen. So haben wir alle das Wochenende gut abgeschlossen und hatten eine gemütliche knapp 2 stündige Busfahrt nach Hause. Insgesamt hatten wir alle ein sehr schönes Wochenende in Borken bei dem der Spaß auf keinen Fall zu kurz gekommen ist.

Wir freuen uns schon auf das nächste Landesjugendtreffen mit euch!

Eure Jugend

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.